Kann man einen Kachelofen streichen?

kachelofen streichen

Inhalt

Kann man einen Kachelofen streichen?

Kachelöfen sind nicht nur eine Heizquelle, sondern auch ein Einrichtungselement, das das Erscheinungsbild eines Raumes maßgeblich prägt.

Allerdings kann es vorkommen, dass der Kachelofen mit der Zeit unansehnlich wird oder einfach nicht mehr zum neuen Einrichtungsstil passt.

In diesem Fall stellt sich die Frage, ob man den Kachelofen streichen kann. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit diesem Thema auseinandersetzen und die Vor- und Nachteile eines gestrichenen Kachelofens beleuchten.

Anleitung zum Streichen eines Kachelofens / Ofenkacheln

kamin streichenEin Kachelofen kann mit etwas Farbe zu neuem Glanz erweckt werden.

Um einen Kachelofen zu streichen, benötigt man hitzebeständige Farbe wie Heizkörperlack oder Kreidefarbe (mindestens 120 °C hitzebeständig), Schleifvlies, Schaumstoffrolle, Pinsel, Aceton und Atemschutz.

Zunächst sollten die Kacheln fett- und staubfrei sein, bei normaler Verschmutzung genügt Spülmittel, bei stärkeren Anhaftungen kann man Aceton oder Nagellackreiniger verwenden.

Bei sehr starken Verschmutzungen kann man die Kacheln mit Lauge abbeizen. Anschließend werden die Oberflächen mit einem Schleifvlies bearbeitet, um sie anzurauen.

Wenn man die bearbeiteten Flächen sichtbar machen möchte, kann man Kreide- oder Filzstiftmarkierungen setzen. Dann trägt man die Farbe mit der Rolle auf die Kacheln auf. Dabei sollte man darauf achten, dass man die Enden und Fugen gut erwischt.

 Die meisten Heizkörperlacke sind bis zu 180 Grad hitzebeständig, was sie problemlos auch für den Kachelofen geeignet macht. Mit diesen Schritten kann man seinen Kachelofen einfach und schnell selbst streichen. 

Hitzebeständige Farben für den Kachelofen

Für den perfekten Look des Kachelofens ist ein regelmäßiger Anstrich und eine gute Pflege wichtig. Aber welche Farben eignen sich dafür? Es gibt spezielle hitzebeständige Farben, die Temperaturen von bis zu 120 °C bieten.

Diese Farben werden auf Kachelöfen aufgetragen und bieten eine langlebige Qualität, die auch extreme Temperaturen standhalten kann. Die zwei komponentigen 2K-Lacke sind besonders beliebt und bieten eine hervorragende Haftung auf Kacheln und Fugen.

Die hitzebeständigen Farben sind in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich, um den Kachelofen an den gewünschten Stil anzupassen. Von klassischen Tönen wie Grün und Braun bis hin zu modernen Farben wie Schwarz und Grau – die Auswahl ist groß.

Bevor die Farbe aufgetragen wird, sollten alle Oberflächen gründlich gereinigt werden. Wichtig ist auch, dass handelsübliche Reiniger vermieden werden, da diese Glanzzusätze enthalten können, die eine Trennschicht zwischen Lack und Kachel bilden könnten.

Mit hitzebeständigen Farben für Kachelöfen können Sie Ihrem Zuhause eine neue Note verleihen und gleichzeitig das Schmuckstück Ihres Wohnraums perfekt in Szene setzen. Beachten Sie jedoch immer die Herstellerhinweise, um eine langlebige Qualität zu garantieren. 

Temperaturen vom Kamin im Vergleich zu Heizkörpern

hitze beim kaminofenKachelöfen sind eine beliebte und traditionelle Art der Heizung in vielen Wohnungen und Häusern. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern haben Kachelöfen jedoch eine geringere Erwärmungstemperatur.

Je nach Bauweise und Beheizung kann die Temperatur der Kacheln zwischen 35 und 120 Grad Celsius schwanken. Herkömmliche Heizkörper aus Metall hingegen erreichen in der Spitze höhere Temperaturen.

Trotzdem eignen sich die meisten Heizkörperlacke auch für die Anwendung auf Kachelöfen, da sie hitzebeständig sind. Spezielle Kachelofenlacke sind natürlich ebenfalls eine gute Wahl.

Bevor man mit dem Streichen beginnt, sollte man die Kacheln gründlich reinigen und anschließend mit einer Schleifvlies oder einem Schleifblock anrauen.

So haftet die Farbe besser und das Ergebnis wird gleichmäßiger. Mit einer Schaumstoffrolle kann die hitzebeständige Farbe dann auf die Kacheln aufgetragen werden.

Das Streichen eines Kachelofens ist eine tolle Möglichkeit, ihm neuen Glanz und eine modernere Optik zu verleihen. Dabei sollte man jedoch immer auf die Wahl einer hitzebeständigen Farbe achten und sich an die Reinigungsschritte halten. 

Materialien und Schritte für das Streichen von Kachelöfen

Wer darüber nachdenkt, seinen Kachelofen neu zu gestalten, muss wissen, welche Materialien und Schritte notwendig sind. Die wichtigste Sache ist, sich für eine hitzebeständige Farbe zu entscheiden, die mindestens 120 Grad Celsius aushält, um die Kacheln schützen zu können.

Heizkörperlacke oder Kreidefarbe eigenen sich dafür gut. Außerdem sind ein Schleifvlies, eine Schaumstoffrolle, ein Pinsel, Aceton und ein Atemschutz notwendig.

Um den Kachelofen perfekt vorzubereiten, sollten die Kacheln zuerst gründlich gereinigt werden. Spülmittel eignet sich dabei gut für geringere Verschmutzungen, während Aceton helfen kann, stärkere Schmutzreste zu entfernen. Bei besonders schweren Anhaftungen kann eine Lauge verwendet werden, um die Kacheln zu reinigen.

Danach ist es notwendig, die Oberflächen mit einem Schleifvlies anzurauen, bevor die Farbe aufgetragen werden kann. Wenn gewünscht, können die bearbeiteten Flächen mit Kreide oder Filzstiftmarkierungen sichtbar gemacht werden. Mit diesen einfachen Schritten kann der Kachelofen im Handumdrehen zu einem neuen Glanz erstrahlen. 

Reinigung der Fliesen vor dem Streichen

kaminofen reinigen vorm streichenBevor man einen Kachelofen streicht, muss man sicherstellen, dass die Oberfläche sauber und staubfrei ist.

Im Falle von leichter Verschmutzung können die Kacheln einfach und gründlich mehrmals mit Spülmittel abgewaschen werden.

Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, Aceton oder einen Nagellackentferner, der Aceton enthält, zu verwenden.

Für stark verunreinigte Oberflächen kann eine Lauge verwendet werden, um die Kacheln abzubeizen.

Nach der Reinigung müssen die Kacheln vor dem Streichen angeraut werden. Hierfür wird ein Schleifvlies verwendet, das in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche der Kacheln geführt wird. Um auch in die Fugen zu gelangen, kann ein Schleifblock genutzt werden.

Wenn die bearbeiteten Flächen sichtbar gemacht werden sollen, können Markierungen mit Kreide oder Filzstift aufgetragen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Kacheln vollständig trocken sind, bevor man mit dem Streichen beginnt. Mit diesen Schritten sollte der Kachelofen bereit für einen neuen Anstrich sein. 

Verwendung von Schleifvlies bei der Vorbereitung des Kachelofens

Um einen Kachelofen zu streichen, ist eine gründliche Vorbereitung wichtig. Ein Schleifvlies kann dabei helfen, die Oberflächen der Kacheln anzurauen, damit die Farbe besser haftet.

Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn der Kachelofen schon älter ist oder öfter überarbeitet wurde, damit die neue Farbschicht nicht abblättert. Beim Verwenden des Schleifvlieses sollten kreisende Bewegungen durchgeführt werden und das Schleifvlies sollte auch durch die Fugen gezogen werden.

Das Schleifen sollte allerdings nicht zu aggressiv durchgeführt werden, um keine Beschädigungen an den Kacheln zu verursachen. Wenn die Oberflächen bearbeitet wurden, empfiehlt es sich, Kreide oder Filzstiftmarkierungen aufzutragen, um zu sehen, welche Stellen bereits bearbeitet wurden.

Dann können die Kacheln mit Spülmittel abgewaschen werden oder bei stärkeren Verschmutzungen kann Aceton oder Nagellackreiniger mit Aceton verwendet werden. Mit dieser sorgfältigen Vorbereitung ist der Kachelofen bereit für eine neue Farbschicht und sieht bald wieder wie neu aus. 

Anrauung der Oberflächen für eine bessere Haftung der Farbe

kaminofen oberfläche bearbeitenWenn man seinen Kachelofen oder Kamin streichen will, ist es wichtig, dass die Oberflächen vorher angeraut werden, damit die Farbe besser haftet. Hierfür kann man Schleifpapier mit einer Körnung von 120 bis 150 nutzen.

 Dabei sollte man in kreisenden Bewegungen arbeiten und darauf achten, dass alle Ecken und Kanten gleichmäßig bearbeitet werden.

Anschließend sollte man die Oberflächen mit einem feuchten Tuch abwischen und vollständig trocknen lassen.

Es ist auch möglich, dass man die Oberflächen mit einem Anlauger behandelt, um alle Rückstände von Fett, Schmutz und alten Lacken zu entfernen. Hierfür gibt es spezielle Produkte im Baumarkt.

Nach dem Auftragen sollte man die Oberflächen wieder gut abwischen und trocknen lassen.

Durch das Anrauen der Oberflächen und die Vorbehandlung mit einem Anlauger ist gewährleistet, dass die Farbe besonders gut haftet und ein langlebiges Ergebnis erzielt wird.

Es ist ratsam, die Oberflächen vor dem Streichen sorgfältig vorzubereiten, damit man noch lange Freude an seinem Kachelofen oder Kamin hat.

Tipps zur Vorbereitung von Oberflächen für den Farbauftrag auf Kachelöfen

Wenn Sie Ihren Kachelofen streichen möchten, ist die Vorbereitung der Oberflächen besonders wichtig. Die richtige Vorbereitung garantiert eine bessere Haftung der Farbe und sorgt dafür, dass der Anstrich gleichmäßiger wird. Um die Oberflächen vorzubereiten, müssen Sie dafür sorgen, dass sie fett- und staubfrei sind.

Wenn Ihre Kacheln normal verschmutzt sind, können Sie sie einfach mit Spülmittel reinigen. Für stärkere Verschmutzung empfiehlt es sich, Aceton oder Nagellackreiniger zu verwenden. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen können Sie mit einer Lauge abbeizen.

Sobald die Oberflächen sauber sind, rauen Sie sie mit einem Schleifvlies an, um sie griffiger zu machen. Verwenden Sie dazu kreisende Bewegungen mit der Hand oder einem Schleifblock. Wenn Sie mit dem Schleifen fertig sind, können Sie Markierungen mit einem Kreidestift oder Filzstift machen, um die bearbeiteten Flächen sichtbar zu machen.

Anschließend ist der Kachelofen bereit für den Farbauftrag. Verwenden Sie dafür eine hitzebeständige Farbe, wie Heizkörperlack oder Kreidefarbe, und tragen Sie die Farbe mit einer Schaumstoffrolle oder einem Pinsel auf die Kacheln auf. Mit diesen Tipps wird Ihr Kachelofen nach dem Streichen in neuem Glanz erstrahlen. 

Gründliche Entfernung von Staub & Schmutz

Um einen Kachelofen streichen zu können, ist es wichtig, dass die Oberflächen gründlich gereinigt wurden. Staub, Schmutz und Fettreste müssen vollständig entfernt werden, damit die Farbe optimal halten kann. Hierfür eignen sich Spülmittel oder ein spezieller Kachelreiniger.

Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann Aceton oder Nagellackentferner verwendet werden.

Nach der Reinigung sollten die Oberflächen angeraut werden. Hierfür empfiehlt sich ein Schleifvlies, welches in kreisenden Bewegungen über die Kacheln geführt wird. Durch die Anrauung wird eine bessere Haftung der Farbe gewährleistet. Wichtig ist, dass beim Schleifen keine Schmirgelreste auf der Oberfläche zurückbleiben und diese gründlich abgewischt wird.

Sollte eine Lauge zum Abbeizen notwendig sein, muss die Oberfläche danach besonders gut getrocknet werden, bevor die Farbe aufgetragen wird. Eine gründliche Vorbereitung der Oberfläche ist der erste Schritt für ein optimales Ergebnis beim Streichen des Kachelofens. 

Entfernung von alten Farbschichten

Die Entfernung von alten Farbschichten ist ein wichtiger Schritt, um einen Kachelofen erfolgreich zu streichen. Vor dem Auftragen der neuen Farbe müssen alte Lackschichten entfernt werden, um eine gute Haftung der neuen Farbe auf den Kacheln zu ermöglichen.

Hierzu können spezielle Abbeizer verwendet werden, die die alte Farbe auflösen. Nachdem der Abbeizer aufgetragen wurde, muss er für eine bestimmte Zeit einwirken, bevor die alte Farbschicht entfernt werden kann. Das Abkratzen der Farbe sollte mit einem Spachtel oder einem Schaber erfolgen, um die Kacheln nicht zu beschädigen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Entfernen alter Farbschichten ein zeitaufwändiger und anstrengender Prozess sein kann und möglicherweise die Hilfe eines Profis erfordert. Auch sollte man darauf achten, dass bei der Entfernung von alten Farbschichten keine giftigen Dämpfe oder Partikel eingeatmet werden.

Es empfiehlt sich daher, Schutzkleidung und Atemschutzmasken zu tragen und den Raum gründlich zu lüften. Nachdem die alten Farbschichten entfernt wurden, können die Kacheln mit einer Schleifvlies bearbeitet und die Oberfläche angeraut werden, um eine bessere Haftung der neuen Farbe zu ermöglichen.

Auswahl zwischen Heizkörperlack und Kachelofenlack / Kreidefarbe

Eine wichtige Entscheidung bei der Renovierung eines Kachelofens ist die Wahl der Farbe. Heizkörperlack eignet sich gut und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von seidenmatt bis hochglänzend. Auch Kreidefarbe kann verwendet werden, solange sie hitzebeständig ist.

Beide Optionen sind bis zu 120 Grad Celsius geeignet, was für die meisten Kachelöfen ausreichend ist. Es ist nicht notwendig, einen Einbrennlack zu verwenden.

Die Entscheidung zwischen Heizkörperlack und Kachelofenlack/Kreidefarbe hängt von persönlichen Präferenzen ab. Heizkörperlack bietet eine große Auswahl an Farben und Glanzstufen, während Kreidefarbe eine matte Oberfläche erzeugt. Kachelofenlack hat häufig eine grobe Struktur, die den rustikalen Charakter des Kachelofens betont.

Unabhängig von der Wahl der Farbe ist es wichtig, hitzebeständige Produkte zu verwenden und die Oberflächen gründlich zu reinigen und anzurauen, bevor die Farbe aufgetragen wird. Mit sorgfältiger Vorbereitung und der richtigen Wahl der Farbe kann ein Kachelofen zu neuem Glanz erstrahlen. 

Einsatz von Aceton und Atemschutz beim Streichen des Kachelofens

kaminofen mit aceton reinigenBeim Streichen des Kachelofens ist es wichtig, die Oberfläche vorzubereiten. Dazu gehören auch das Reinigen und Anrauen der Kacheln, bevor die Farbe aufgetragen wird.

Für das Reinigen der Kacheln kann Aceton verwendet werden. Dieses löst Fett und Schmutz und ermöglicht eine gründliche Reinigung.

Allerdings sollte bei der Verwendung von Aceton ein Atemschutz getragen werden, da es giftige Dämpfe abgibt. Ein Atemschutz schützt die Lunge und verhindert das Einatmen der Dämpfe.

Das Anrauen der Oberfläche kann mit einem Schleifvlies erfolgen. Hierbei ist zu beachten, dass auch hier Staub entsteht, der eingeatmet werden kann. Deshalb empfiehlt es sich auch hier, einen Atemschutz zu tragen.

Neben dem Schutz der Lunge bietet der Atemschutz auch einen gewissen Schutz vor Schmutzpartikeln in der Luft. Beim Streichen des Kachelofens sollte immer auf ausreichend Belüftung geachtet werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. 

Schutz und Pflege des gestrichenen Kachelofens.

Nachdem der Kachelofen erfolgreich gestrichen wurde, ist es wichtig, ihn vor Staub und Schmutz zu schützen. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege erhöht die Lebensdauer des Ofens und erhält seine Optik. Besonders bei Holzöfen ist die Reinigung wichtig, da sich Rauchablagerungen bilden können.

Und es kommt auch immer auf die Qualität des Holzes an.

Es empfiehlt sich, den Kachelofen nach dem Anfeuern ausreichend abkühlen zu lassen und dann mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste zu reinigen.

Um den Kachelofen zusätzlich zu schützen, kann eine spezielle Versiegelung aufgetragen werden. Diese Veredelung schützt die Kacheln vor Verschmutzungen und Kratzern und erleichtert die Reinigung. Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass die Versiegelung hitzebeständig ist und für Kachelöfen geeignet ist.

Neben der Reinigung und Versiegelung sollte auch regelmäßig geprüft werden, ob alle Dichtungen und Verbindungen noch intakt sind.

Defekte Stellen sollten umgehend repariert werden, um ungewollte Luftzufuhr zu verhindern und die Effizienz des Ofens zu gewährleisten. Durch regelmäßige Pflege und Schutz kann der Kachelofen für viele Jahre ein gemütliches und wärmendes Zuhause bieten.

kachelofen streichenHäufig gestellte Fragen ob man einen Kachelofen streichen kann.

Kann man einen Kachelofen streichen?

Ja, das ist möglich. Es gibt spezielle Farben für Heizkörper und Kachelöfen, die hitzebeständig sind und so auch auf Kachelöfen angewendet werden können. Allerdings sollte man vorher einige Dinge beachten.

Was sollte man beachten, bevor man einen Kachelofen streicht?

Zunächst muss der Untergrund sauber und tragfähig sein. Alte Farbreste, Risse oder lose Stellen sollten entfernt werden. Auch sollte der Ofen nicht mehr heiß sein, wenn man ihn streicht. Außerdem muss man darauf achten, welche Farbe man verwendet. Nicht jede Farbe eignet sich für Heizkörper und Kachelöfen.

Welche Farbe eignet sich zum Streichen eines Kachelofens?

Es gibt spezielle Farben für Heizkörper und Kachelöfen, die hitzebeständig sind. Auch sogenannte „Kreidefarben“ können verwendet werden, da sie atmungsaktiv sind und so Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen kann. Beliebte Marken sind beispielsweise „Painting The Past“ oder „White“.

Muss man vor dem Streichen des Kachelofens eine Grundierung auftragen?

Ja, man sollte auf jeden Fall eine Grundierung auftragen, um die Haftung der Farbe zu verbessern. Diese Grundierung sollte ebenfalls hitzebeständig sein.

Ist es möglich, Fliesen des Kachelofens zu streichen?

Ja, auch das ist möglich. Hier sollte man allerdings darauf achten, dass die Farbe auf dem Material haftet und auch hitzebeständig ist.

Muss man die Farbe im ersten Arbeitsgang verdünnen?

Das hängt von der Farbe ab. Manche Farben müssen im ersten Arbeitsgang verdünnt werden, andere können direkt aus der Dose verwendet werden. Hier sollte man sich an die Herstellerangaben halten.

Wie viele Schichten Farbe braucht man, um einen Kachelofen zu streichen?

Das hängt von der gewünschten Farbintensität ab. In der Regel reichen 2–3 Schichten aus. Wichtig ist aber, dass man zwischen den Schichten genug Zeit zum Trocknen lässt.

Sollte man den Kachelofen vor dem Streichen anheizen?

Nein, der Kachelofen sollte nicht mehr heiß sein, wenn man ihn streicht. Idealerweise sollte man mehrere Tage warten, bis der Ofen komplett ausgekühlt ist.

Welchen Effekt hat Kreidefarbe beim Streichen eines Kachelofens?

Kreidefarben haben einen leicht matten Effekt und verleihen dem Kachelofen eine besondere Haptik. Außerdem sind sie atmungsaktiv, wodurch Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen kann.

Kann man einen Kachelofen auch in dunkleren Farbtönen streichen?

Ja, auch dunklere Farbtöne sind möglich. Beliebt sind beispielsweise „Eggshell“-Töne. Allerdings sollte man beachten, dass dunkle Farben die Wärme des Ofens stärker absorbieren können als helle Farben.

Kann man einen Kachelofen auch selber streichen, oder sollte man das lieber einem Fachmann überlassen?

Grundsätzlich ist es möglich, einen Kachelofen selbst zu streichen. Allerdings sollte man handwerklich geschickt sein und die nötigen Materialien besorgen. Wenn einem das DIY-Projekt zu heikel ist, kann man auch einen Fachmann beauftragen, um sicherzustellen, dass der Ofen auch wirklich ansprechend aussieht.